For­schung und Entwicklung 

Die Zukunft gestalten

Indem wir Pro­blem­stof­fe aus der Natur ent­fer­nen und sie einer umwelt­ge­rech­ten Ent­sor­gung oder sinn­vol­len Ver­wer­tung zufüh­ren, hel­fen wir ver­gan­ge­ne Feh­ler zu behe­ben. Am liebs­ten schau­en wir von Geltz aber nicht zurück in die Ver­gan­gen­heit, son­dern vor­aus in die Zukunft. In eine Zukunft, die wir mit unse­ren Ideen und Inno­va­tio­nen mit­ge­stal­ten und verbessern.

Wie gut uns das gelingt, zeigt sich etwa dar­an, dass der Stif­ter­ver­band unser Enga­ge­ment im Bereich For­schung und Ent­wick­lung bereits zum wie­der­hol­ten Mal aus­ge­zeich­net hat. Und es zeigt sich dar­an, dass wir regel­mä­ßig mit renom­mier­ten For­schungs­ein­rich­tun­gen koope­rie­ren und weg­wei­sen­de Lösun­gen für öko­lo­gi­sche Her­aus­for­de­run­gen fin­den. So ist die Geltz Umwelt­tech­no­lo­gie bei­spiels­wei­se feder­füh­rend an euro­päi­schen For­schungs­vor­ha­ben zur Ent­wick­lung neu­er Anla­gen­kon­zep­te beteiligt. 

Voll­auf­be­rei­tung und Nährstoffrückgewinnung

Von der Gül­le zum Gieß­was­ser, vom Gär­rest zum Dünger

Wohin mit Gül­le und Gär­pro­dukt? Die­se Fra­ge stel­len sich vie­le Land­wir­te auf­grund der aktu­el­len Dün­ge­ver­ord­nung mit neu­er Dring­lich­keit. Eine nach­hal­ti­ge Lösung für die­se enor­me Her­aus­for­de­rung ist das paten­tier­te NuT­ri­Sep-Ver­fah­ren von Geltz. Die­se inno­va­ti­ve Anla­ge berei­tet Gül­le und ande­re land­wirt­schaft­li­che Rest­stof­fe durch eine Fol­ge von Filtrations‑, Lösungs- und Fäl­lungs­schrit­ten so auf, dass sämt­li­che Nähr­stof­fe sepa­riert wer­den. Durch die Tren­nung der ein­zel­nen Kom­po­nen­ten – Orga­nik, Stick­stoff, Phos­phor, Kali­um – ent­ste­hen wert­vol­le, ver­kaufs­fä­hi­ge Pro­duk­te. Die­se wer­den ent­we­der als gezielt zusam­men­ge­setz­te Design­dün­ger in der Land­wirt­schaft ein­ge­setzt oder in einen grö­ße­ren Stoff­kreis­lauf inte­griert und bei­spiels­wei­se von der che­mi­schen Indus­trie wiederverwendet.

Als End­pro­dukt bleibt nähr­stoff­frei­es, geruchs­neu­tra­les Was­ser, das sich per­fekt zur Bewäs­se­rung eignet.

Die ers­te NuT­ri­Sep-Anla­ge kann in Kup­fer­zell, Baden-Würt­tem­berg besich­tigt werden.

tur­free! Voll­wer­ti­ger Tor­fer­satz aus Gärrest

Für ein gesun­des Pflanzenwachstum

Über die voll­stän­di­ge Nähr­stoff­rück­ge­win­nung des NuT­ri­sep-Ver­fah­rens hin­aus hat Geltz das tur­free-Ver­fah­ren ent­wi­ckelt, mit dem hoch­wer­ti­ger Tor­fer­satz aus abge­press­ten Gär­pro­duk­ten her­ge­stellt wird. Die­se weit­ver­brei­te­ten orga­ni­schen Fest­stof­fe ähneln in Struk­tur und Zusam­men­set­zung Torf. Sie punk­ten aber mit dem ent­schei­den­den Vor­teil, dass ihr Abbau nicht unter Inkauf­nah­me erheb­li­cher Umwelt­schä­den erfolgt – anders als bei Torf.

Tor­fer­satz tur­free! von Geltz ist ein wert­vol­les Grund­pro­dukt für die Erden und Sub­stra­ther­stel­lung. Er zeich­net sich aus durch nied­ri­ge Salz- und Nähr­stoff­ge­hal­te, eine hohe Struk­tur­sta­bi­li­tät, ver­fügt über eine her­vor­ra­gen­de Was­ser­hal­te­fä­hig­keit und bewirkt eine gute Durch­lüf­tung. Durch die­se Eigen­schaf­ten wer­den hohe Wuchs­leis­tun­gen im Bereich torf­ba­sier­ter Erden erreicht.

Besu­chen Sie die Home­page zum Pro­jekt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.