Grund­le­gen­des

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung soll die Nut­zer die­ser Web­site über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhe­bung und Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch den Web­site­be­trei­ber Geltz Umwelt­tech­no­lo­gie GmbH informieren.

Der Web­site­be­trei­ber nimmt Ihren Daten­schutz ernst und behan­delt Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Vor­schrif­ten. Da durch neue Tech­no­lo­gien und die stän­di­ge Wei­ter­ent­wick­lung die­ser Web­sei­te Ände­run­gen an die­ser Daten­schutz­er­klä­rung vor­ge­nom­men wer­den kön­nen, emp­feh­len wir, die Daten­schutz­er­klä­rung in regel­mä­ßi­gen Abstän­den wie­der durchzulesen.

Defi­ni­tio­nen der ver­wen­de­ten Begrif­fe (z.B. “per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten” oder “Ver­ar­bei­tung”) fin­den Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffs­da­ten

 

Wir, der Web­site­be­trei­ber bzw. Sei­ten­pro­vi­der, erhe­ben auf­grund unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugrif­fe auf die Web­site und spei­chern die­se als „Ser­ver-Log­files“ auf dem Ser­ver der Web­site ab. Fol­gen­de Daten wer­den so protokolliert:

  • Besuch­te Website
  • Uhr­zeit zum Zeit­punkt des Zugriffes
  • Men­ge der gesen­de­ten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von wel­chem Sie auf die Sei­te gelangten
  • Ver­wen­de­ter Browser
  • Ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • Ver­wen­de­te IP-Adresse

Die Ser­ver-Log­files wer­den für maxi­mal 7 Tage gespei­chert und anschlie­ßend gelöscht. Die Spei­che­rung der Daten erfolgt aus Sicher­heits­grün­den, um z. B. Miss­brauchs­fäl­le auf­klä­ren zu kön­nen. Müs­sen Daten aus Beweis­grün­den auf­ge­ho­ben wer­den, sind sie solan­ge von der Löschung aus­ge­nom­men bis der Vor­fall end­gül­tig geklärt ist.

Reich­wei­ten­mes­sung & Cookies

Die­se Web­site ver­wen­det Coo­kies zur pseud­ony­mi­sier­ten Reich­wei­ten­mes­sung, die ent­we­der von unse­rem Ser­ver oder dem Ser­ver Drit­ter an den Brow­ser des Nut­zers über­tra­gen wer­den. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Datei­en, wel­che auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den. Ihr Brow­ser greift auf die­se Datei­en zu. Durch den Ein­satz von Coo­kies erhöht sich die Benut­zer­freund­lich­keit und Sicher­heit die­ser Website.

Gän­gi­ge Brow­ser bie­ten die Ein­stel­lungs­op­ti­on, Coo­kies nicht zuzu­las­sen. Hin­weis: Es ist nicht gewähr­leis­tet, dass Sie auf alle Funk­tio­nen die­ser Web­site ohne Ein­schrän­kun­gen zugrei­fen kön­nen, wenn Sie ent­spre­chen­de Ein­stel­lun­gen vornehmen.

Erfas­sung und Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten

Der Web­site­be­trei­ber erhebt, nutzt und gibt Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur dann wei­ter, wenn dies im gesetz­li­chen Rah­men erlaubt ist oder Sie in die Daten­er­he­bung einwilligen.

Als per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten gel­ten sämt­li­che Infor­ma­tio­nen, wel­che dazu die­nen, Ihre Per­son zu bestim­men und wel­che zu Ihnen zurück­ver­folgt wer­den kön­nen – also bei­spiels­wei­se Ihr Name, Ihre E‑Mail-Adres­se und Telefonnummer.

Die­se Web­site kön­nen Sie auch besu­chen, ohne Anga­ben zu Ihrer Per­son zu machen. Zur Ver­bes­se­rung unse­res Online-Ange­bo­tes spei­chern wir jedoch (ohne Per­so­nen­be­zug) Ihre Zugriffs­da­ten auf die­se Web­site. Zu die­sen Zugriffs­da­ten gehö­ren z. B. die von Ihnen ange­for­der­te Datei oder der Name Ihres Inter­net-Pro­vi­ders. Durch die Anony­mi­sie­rung der Daten sind Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son nicht möglich.

Umgang mit Kontaktdaten

Neh­men Sie mit uns als Web­site­be­trei­ber durch die ange­bo­te­nen Kon­takt­mög­lich­kei­ten Ver­bin­dung auf, wer­den Ihre Anga­ben gespei­chert, damit auf die­se zur Bear­bei­tung und Beant­wor­tung Ihrer Anfra­ge zurück­ge­grif­fen wer­den kann. Ohne Ihre Ein­wil­li­gung wer­den die­se Daten nicht an Drit­te weitergegeben.

Rech­te des Nutzers

Sie haben als Nut­zer das Recht, auf Antrag eine kos­ten­lo­se Aus­kunft dar­über zu erhal­ten, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über Sie gespei­chert wur­den. Sie haben außer­dem das Recht auf Berich­ti­gung fal­scher Daten und auf die Ver­ar­bei­tungs­ein­schrän­kung oder Löschung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Falls zutref­fend, kön­nen Sie auch Ihr Recht auf Daten­por­ta­bi­li­tät gel­tend machen. Soll­ten Sie anneh­men, dass Ihre Daten unrecht­mä­ßig ver­ar­bei­tet wur­den, kön­nen Sie eine Beschwer­de bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetz­li­chen Pflicht zur Auf­be­wah­rung von Daten (z. B. Vor­rats­da­ten­spei­che­rung) kol­li­diert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespei­cher­te Daten wer­den, soll­ten sie für ihre Zweck­be­stim­mung nicht mehr von­nö­ten sein und es kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durch­ge­führt wer­den kann, da die Daten für zuläs­si­ge gesetz­li­che Zwe­cke erfor­der­lich sind, erfolgt eine Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung. In die­sem Fall wer­den die Daten gesperrt und nicht für ande­re Zwe­cke verarbeitet.

Wider­spruchs­recht

Nut­zer die­ser Web­sei­te kön­nen von ihrem Wider­spruchs­recht Gebrauch machen und der Ver­ar­bei­tung ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berich­ti­gung, Sper­rung, Löschung oder Aus­kunft über die zu Ihrer Per­son gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wün­schen oder Fra­gen bzgl. der Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung oder Ver­wen­dung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten haben oder erteil­te Ein­wil­li­gun­gen wider­ru­fen möch­ten, wen­den Sie sich bit­te an fol­gen­de E‑Mail-Adres­se: info@geltz.com

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.